Ihr offizieller Schweizer SCHILLER-Shop Shop Now!

Cart

Datenschutz

Datenschutzerklärung

Zwecke der vorliegenden Datenschutzerklärung
Die vorliegende Datenschutzerklärung bezieht sich auf den Umgang mit Personendaten natürlicher Personen im Sinne des DSG von Kunden und anderen interessierten Personen durch die SCHILLER AG, Altgasse 68, 6341 Baar, Schweiz, (hiernach "SCHILLER", "wir" oder "uns").

Bitte beachten Sie, dass diese Datenschutzerklärung Änderungen unterliegen kann. Sollten Änderungen beabsichtigt sein, werden wir dazu in jeweils angemessener Form informieren.

Grundlage der Datenverarbeitung
Wir bearbeiten Personendaten gestützt auf verschiedenen Grundlagen:

  • Auf der Basis von eingegangenen bzw. angebahnten Vertragsverhältnissen;
  • Gegebenenfalls zur Wahrung von berechtigten Interessen von SCHILLER;
  • Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen; sowie
  • Gegebenenfalls auf der Grundlage von Einwilligungen.

Zwecke der Datenbearbeitung
SCHILLER bearbeitet Personendaten von betroffenen Privatpersonen (die "Betroffenen") zu folgenden Zwecken:

  • Zur Vertragsanbahnung, insb. zur Offertstellung und zu Verhandlungszwecken;
  • Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen sowie zur Inanspruchnahme vertraglicher Rechte aus geschlossenen Verträgen, insb. zum Versand bestellter Produkte, zur Bearbeitung von Kundenanfragen, zu Inkassozwecken etc.;
  • Zur Korrespondenz im Zusammenhang mit vertraglichen Beziehungen oder auf Initiative des Betroffenen;
  • Im Rahmen von Bewerbungen auf online ausgeschriebene Stellen zur Durchführung des Recruiting Prozesses;
  • Zur Buchführung und Archivierung sowie zur Erfüllung gesetzlicher Vorgaben;
  • Zum Betrieb des SCHILLER-Webauftritts;
  • Zu Werbezwecken und Marketing-Massnahmen, insb. für den Newsletter-Versand, wobei dafür im Rahmen anwendbarer Gesetze gegebenenfalls eine separate Einwilligung eingeholt wird.

Rechte der Betroffenen
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung von Personendaten stehen den Betroffenen nachfolgend aufgeführte Rechte von Gesetzes wegen zu. Bitte beachten Sie, dass deren Bestand und Umfang je nach konkret anwendbarer Datenschutzgesetzgebung abweichen kann:

  • Information: Betroffene haben das Recht, von SCHILLER in Erfahrung zu bringen, ob Personendaten von ihnen bearbeitet werden bzw. welche dies sind. Dazu können Auskunftsbegehren gestellt werden.
  • Berichtigung: Sollten Personendaten unrichtig sein, haben die Betroffenen einen gesetzlichen Anspruch auf Berichtigung.
  • Widerspruch: Sofern die Bearbeitung von Personendaten auf dem berechtigten Interesse von SCHILLER beruht, können Betroffene gegen die Bearbeitung ihrer Personendaten widersprechen. Dies jedoch nur, falls sie sich in einer so besonderen Situation befinden, dass ihr persönliches Interesse einer Bearbeitung ihrer Personendaten entgegensteht. Vorbehalten bleiben auch hier zwingende, überwiegende Gründe von SCHILLER. Bitte beachten Sie auch, dass Betroffene der Verwendung ihrer Personendaten zur Direktwerbung widersprechen können. Vom Widerspruch unberührt bleibt die Bearbeitung gestützt auf anderweitige Grundlagen.
  • Widerruf der Einwilligung: Sofern die Bearbeitung der Personendaten auf einer Einwilligung des Betroffenen beruht, kann der Betroffene diese zurückziehen. Vom Widerruf der Einwilligung unberührt bleibt die Bearbeitung gestützt auf anderweitige Grundlagen. Der Widerruf gilt nur für die Zukunft.
  • Einschränkung: Unter bestimmten Voraussetzungen kann der Betroffene die Einschränkung der Bearbeitung seiner Personendaten verlangen. Dies etwa falls die Richtigkeit der Daten bezweifelt wird. Bitte bedenken Sie, dass dies die Leistungserbringung durch SCHILLER einschränken oder gar verunmöglichen kann.
  • Datenübertragbarkeit: Die Personendaten, welche uns der Betroffene zur Verfügung gestellt hat, kann dieser je nach anwendbarem Datenschutzrecht in einer gängigen und maschinell lesbaren Form herausverlangen und - vorbehältlich gewichtiger entgegenstehender Interessen - weiterverwenden.
  • Löschung: Der Betroffene verfügt über einen gesetzlichen Anspruch auf Löschung seiner Personendaten, falls diese für den Zweck, für den sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden oder bei berechtigtem Widerspruch. Vorbehalten bleibt in jedem Fall die Verwendung aus gesetzlichen vorgeschriebenen Gründen sowie zur Geltendmachung, Ausübung und Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  • Beschwerde: Wir informieren zudem darüber, dass Betroffene, je nach anwendbarem Datenschutzrecht, gegebenenfalls über ein gesetzliches Beschwerderecht bei der für sie zuständigen Datenschutzbehörde verfügen, falls sie mit dem Umgang ihrer Personendaten nicht einverstanden sind.

Weitere Empfänger von Personendaten
SCHILLER kann sich insbesondere zur Leistungserbringung oder aus organisatorischen Zwecken externer Dienstleister als Auftragsdatenverarbeiter bedienen. Zu denken ist dabei etwa an Vertriebspartner, externe IT-Dienstleister, externe Berater oder externe kaufmännische Dienstleistungserbringer. Zudem ist die Weitergabe von Personendaten innerhalb des SCHILLER-Konzerns möglich. Der Datenschutz bleibt dabei stets gewährleistet.

Im Übrigen bleibt die Weitergabe von Personendaten an öffentliche Stellen aus gesetzlichen Gründen oder zur Durchsetzung und Verfolgung von Rechtsansprüchen vorbehalten.

Ort der Datenbearbeitung
Die Datenbearbeitung durch SCHILLER findet grundsätzlich in der Schweiz bzw. in dem Land derjenigen SCHILLER-Niederlassung/Tochtergesellschaft statt, die mit der Angelegenheit betraut ist. Auch darüber hinaus ist eine Bekanntgabe von Personendaten ins Ausland möglich. Die Bekanntgabe erfolgt in Länder, die über einen gleichwertigen Datenschutzstandard verfügen oder sie erfolgt in Anwendung angemessener Datenschutzgarantien oder angesichts der Einwilligung des Betroffenen.

Falls Sie Fragen dazu haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Dauer der Aufbewahrung von Personendaten
Personendaten der Betroffenen werden so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung Zwecke der Bearbeitung erforderlich ist bzw. so lange wie SCHILLER daran ein berechtigtes Interesse hat. Massgebend sind insbesondere auch gesetzlich vorgesehene Aufbewahrungsfristen zur Aufbewahrung relevanter Geschäftsunterlagen.

Cookies, Google Analytics und Plugins
Diese Website setzt Cookies ein und verwendet Google Analytics sowie verschiedene Social Media Plugins. Mehr dazu entnehmen Sie bitte im Detail unserer Erklärung zur Verwendung von Cookies und Plugins.

Kontakt
Bei Anfragen in Zusammenhang mit der Bearbeitung von Personendaten sowie zur Ausübung von Ansprüchen stehen wir den Betroffenen gerne unter info@schiller.ch zur Verfügung. Wir bemühen uns um eine zeitnahe Bearbeitung eingehender Anfragen.

Erklärung zur Verwendung von Cookies und Plugins

Cookies
Diese Website setzt die folgenden Cookies ein:

Cookie: _ga
Name: Google Analytics Client ID
Ablauf: Nach 2 Jahren   
Zweck: Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet, damit nachfolgende Besuche derselben Site demselben Benutzer zugeordnet werden können.

Cookie: _gid
Name: Google Analytics Client ID
Ablauf: Nach 24 Stunden
Zweck: Wird zur Unterscheidung von Benutzern verwendet, damit nachfolgende Besuche derselben Site demselben Benutzer zugeordnet werden können.

Cookie: _gat   
Name: Google Analytics Client ID
Ablauf: Nach 1 Minute
Zweck: Wird zum Drosseln der Anfragerate verwendet.

Cookie: cip
Name: Loadbalancer Session Stickyness
Ablauf: Session
Zweck: Identifiziert die Session beim Loadbalancer und ermöglicht sog. Sessionstickyness (Requests eines Users werden immer an denselben Loadbalancer Node weitergeleitet).

Cookie: has_js
Name: Javascript Identification
Ablauf: Session
Zweck: Speichert, ob der Browser die Ausführung von Javascript zulässt.

Cookie: schiller_user_country
Name: Country Identification
Ablauf: Session
Zweck: Speichert die Länderauswahl des Users um die korrekten Inhalte für das gewählte Land auszuspielen.

Cookie:schiller_user_language
Name: Country Language
Ablauf: Session
Zweck: Speichert die Sprachauswahl des Users um die korrekten Inhalte in korrekter Sprache auszuspielen.

Cookie: cookie-agreed
Name: Cookies Agreement
Ablauf: Nach 100 Tagen
Zweck: Speichert, ob der Nutzer das Overlay zur Cookieverwendung bereits gesehen und geschlossen hat und verhindert die erneute Anzeige.

Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden.

Durch den Einsatz von Cookies kann SCHILLER den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern.

Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.

Verwendung von Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschliesslich der IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die IP-Anonymisierung ist auf dieser Website aktiv. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.

Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Social Media und andere Plugins
Unsere Website verwendet die folgenden Social-Media-Plugins:

Facebook: Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.

Twitter: Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 795 Folsom St., Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion „Re-Tweet“ werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen unter http://twitter.com/account/settings ändern.

YouTube: Diese Internetseite beinhaltet mindestens ein Plugin von YouTube, gehörig zur Google Inc., ansässig in San Bruno/Kalifornien, USA. Sobald Sie mit einem YouTube-Plugin ausgestattete Seiten unserer Internetpräsenz besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche spezielle Seite unserer Internetpräsenz von Ihnen besucht wurde. Sollten Sie obendrein in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sein, würden Sie es YouTube ermöglichen, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Sie können diese Möglichkeit der Zuordnung zunichtemachen, wenn Sie sich vorher aus Ihrem Account ausloggen. Weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch YouTube erhalten Sie in den dortigen Hinweisen zum Datenschutz unter http://www.youtube.com.

LinkedIn: Sie finden auf unserer Internetseite Plugins des sozialen Netzwerks LinkedIn respektive der LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA (im Folgenden „LinkedIn“ genannt). Die Plugins von LinkedIn können Sie am entsprechenden Logo oder dem „Recommend-Button“ („Empfehlen“) erkennen. Bitte beachten Sie, dass das Plugin beim Besuch unserer Internetseite eine Verbindung zwischen Ihrem jeweiligen Internetbrowser und dem Server von LinkedIn aufbaut. LinkedIn wird somit darüber informiert, dass unsere Internetseite mit Ihrer IP-Adresse besucht wurde. Wenn Sie den „Recommend-Button“ von LinkedIn anklicken und dabei zugleich in Ihrem Account bei LinkedIn eingeloggt sind, haben Sie die Möglichkeit, einen Inhalt von unseren Internetseiten auf Ihrer Profilseite bei LinkedIn-Profil zu verlinken. Dabei ermöglichen Sie es LinkedIn, Ihren Besuch auf unserer Internetseite Ihnen beziehungsweise Ihrem Benutzerkonto zuordnen zu können. Sie müssen wissen, dass wir keinerlei Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten und deren Nutzung durch LinkedIn erlangen. Weitere Einzelheiten zur Erhebung der Daten und zu Ihren rechtlichen Möglichkeiten sowie Einstellungsoptionen erfahren Sie bei LinkedIn. Diese werden Ihnen unter http://www.linkedin.com/static?key=privacy_policy&trk=hb_ft_priv zur Verfügung gestellt.

XING: Diese Website verwendet den „Share-Button“ von XING. Daher wird beim Aufruf dieser Website über Ihren Browser eine Verbindung zu den Servern der XING AG, Gänsemarkt 43, 20354 Hamburg, Deutschland, hergestellt. Damit werden die Share-Funktionen (z.B. die Anzeige des Zählerwerts) erbracht. Eine Speicherung von personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf dieser Website wird dabei nicht vorgenommen. Insbesondere werden von XING keine IP-Adressen gespeichert. Ebensowenig wird Ihr Nutzungsverhalten ausgewertet. Die aktuellen Informationen zum Datenschutz hinsichtlich des „Share-Buttons“ sowie weitere diesbezüglich relevante Informationen können Sie unter
https://www.xing.com/app/share?op=data_protection nachlesen.